Punkt, Punkt, Komma, Strich? : Geste, Gestalt und Bedeutung Philosophischer Zeichensetzung.

Weshalb ziehen das Komma bei Kant oder das Ausrufezeichen bei Foucault nicht dasselbe Interesse auf sich wie der Gedankenstrich bei Kleist oder die Auslassungspunkte bei Schnitzler? Entgegen der Selbstverständlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretation, der zufolge jedes Zeichen die Sinnkons...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Abbt, Christine
Other Authors: Kammasch, Tim
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld : Transcript Verlag, 2015.
Series:Edition Moderne Postmoderne Ser.
Subjects:
Online Access:CONNECT
Table of Contents:
  • Intro; Inhalt; Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts; Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung; Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber; Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen; Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins; Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend; Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie; Das Semikolon. Geistreiche Zutat; Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens; Die Klammer. Ausgeklammert; Der Gedankenstrich. "stille Ekstase."
  • Das doppelte Anführungszeichen. "Gänsefüsschen" oder "Hasenöhrchen"?Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz; Nachdenken über Satzzeichen; Die Leerstelle. Der Zwischenraum; Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts; Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie; Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen; The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation; Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web; Autorinnen und Autoren