AUSBILDUNGSKOSTEN, AUSBILDUNGSFORDERUNG UND FAMILIENLASTENAUSGLEICH.;EINE OKONOMISCHE ANALYSE UNTER BERUCKSICHTIGUNG RECHTLICHER.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dohmen, Dieter
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: [S.l.] : DUNCKER & HUMBLOT, 1999.
Series:Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht.
Subjects:
Online Access:CONNECT
Table of Contents:
  • 2. Fortbildungskosten als Werbungskosten
  • 3. Folgen der Differenzierung zwischen Aus- und Fortbildungskosten
  • III. Berücksichtigung des Elternunterhalts im Steuer- und Transfersystem
  • 1. Grundzüge des deutschen ausbildungsbedingten Unterhaltsrechts
  • 2. Steuerrechtliche Berücksichtigung der Unterhaltsbelastungen
  • a) Gestaltung des ausbildungsbedingten Familienlastenausgleichs
  • aa) Kindergeld und Kinderfreibetrag
  • bb) Ausbildungsfreibetrag
  • cc) Haushaltsfreibetrag
  • dd) Allgemeiner Unterhaltsabzug nach 33a Abs. 1 EStG
  • Ee) Sonstige Formen der Berücksichtigung von Kindern in Ausbildung
  • b) Rechtliche Rahmenbedingungen des Familienlastenausgleichs
  • aa) Kinderexistenzminimum
  • bb) Berücksichtigung ausbildungsbedingter Mehrbelastungen
  • IV. Refinanzierung von Ausbildungskosten durch Transfers
  • 1. Leistungen an den Auszubildenden
  • a) Berufsausbildungsbeihilfe nach 40 AFG
  • b) Ausbildungsförderung nach dem BAfÖG
  • c) Aufstiegs-Fortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
  • 2. Ausbildungsförderung im rechtlichen Kontext
  • a) Berufsausbildungsbeihilfe
  • b) Bundesausbildungsförderungsgesetz
  • V. Zusammenfassung und erste Folgerungen
  • C. Ökonomie der Ausbildungsforderung und des Familienlastenausgleichs
  • I. Einleitung
  • II. Ökonomie individueller Bildungswahlentscheidungen
  • 1. Bildung aus der Sicht der Humankapitaltheorie
  • a) Individuelle Ausbildungskosten
  • b) Ausbildungserträge
  • c) Formalisierung der individuellen Kosten-Ertragsrechnung
  • 2. Finanzierungsalternativen und ihr Einfluß auf die individuelle Bildungsnachfrage
  • a) Finanzierung aus eigenem Vermögen
  • b) Ausbildungsfinanzierung über (zusätzliche) Erwerbsarbeit
  • c) Kreditaufnahme am Kapitalmarkt
  • D) Ausbildungsfinanzierung durch Unterhaltsleistungen der Eltern
  • e) Gegenüberstellung und Vergleich der Finanzierungsalternativen
  • f) Subjektive Einflußfaktoren auf die Bildungswahlentscheidung
  • 3. Empirische Untersuchungen zum Bildungsverhalten
  • a) Ausbildungsrenditen in Deutschland
  • b) Inadäquate Beschäftigung
  • c) Doppelqualifikation
  • d) Zusammenfassung: Verknüpfung von Empirie und Theorie
  • 4. Staatliche Refinanzierung der Ausbildungskosten
  • a) Bildung als öffentliches Gut
  • b) Ausbildung und externe Effekte
  • aa) Definition ,externer Effekte'